Büro-Expert:in mit Schwerpunkt Einkauf und speziellem Rechnungswesen
Sie lernen in diesem Modul die Grundlagen von Microsoft Office®, einschließlich Word und Excel. In Microsoft Word erlernen Sie die Benutzeroberfläche, Textbearbeitung, Formatierung und Serienbriefen. In Excel erwerben Sie Kenntnisse in der Benutzeroberfläche, Zellen, Dateien und Arbeitsmappen, Formatierungen, Formeln und Funktionen, Diagrammen und Grafiken. Nach Kursende können Sie beide Programme effektiv nutzen und haben wertvolle Werkzeuge für Ihre tägliche Arbeit.
Darüber hinaus lernen Sie die zentrale Aufgabe der Buchführung kennen, einschließlich der Grundlagen der Finanzbuchführung und der Belegerfassung. Sie erlernen kaufmännisches Rechnen, einfache Kalkulationsaufgaben und die doppelte Buchführung. Das Modul führt in Kalkulation und Kostenrechnung ein, vermittelt das Verständnis von Bilanzen und die Vorbereitung von Jahresabschlüssen. Zudem bietet es Exkurse in Statistik und Buchführungsvergleich. Sie erfahren die gesamte Wertschöpfungskette vom Angebot über den Auftrag und den Lieferschein bis zur Rechnung und üben die Bearbeitung der Geschäftsvorfälle mit einer ERP-Software. Gleichzeitig gewinnen Sie einen Überblick über die Unternehmensorganisation und -steuerung.
Inhalte
- Word Grundlagen
- Excel-Grundlagen
- Praxis der Buchführung und Finanzmanagement
- Personalaufwendungen und Personalwirtschaft
- Anlagenwirtschaft
- Rechnungswesen und Bilanzierung
- Preisgestaltung
- Statistik: Darstellung, Rechenverfahren
- Jahresabschluss: Bewertung, Bilanz, GuV
- Kostenstellen-/Kostenträgerrechnung
- Theoretische Einführung in die Wertschöpfungsprozesse
- Praktische Einführung in die Wahrenwirtschaft
Anforderungen
Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse im Umgang mit Windows, ein allgemeinbildender Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss nach 10 Schuljahren), Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie Grundkenntnisse in Wirtschaft und Sozialkunde (WiSo). Erweiterte Kenntnisse im kaufmännischen Rechnen und in der Buchführung sind ebenfalls erforderlich.Termine
- 04.08.2025 - 21.11.2025
- 01.09.2025 - 19.12.2025
- 29.09.2025 - 23.01.2026
- 27.10.2025 - 20.02.2026
- 27.10.2025 - 20.02.2026
- 24.11.2025 - 20.03.2026
- 22.12.2025 - 17.04.2026
- 26.01.2026 - 15.05.2026
- 23.02.2026 - 12.06.2026
- 23.03.2026 - 10.07.2026
- 20.04.2026 - 07.08.2026
- 18.05.2026 - 04.09.2026
- 15.06.2026 - 02.10.2026
Ihr Ansprechpartner