Entwicklung
Sascha Burgart
besuchte von 2005 bis 2009 die Adolph-Kolping-Schule in Würzburg
Stefan Bothe
Geschäftsführer
"Nicht ohne Stolz blicken wir auf 50 Jahre zurück und auf das, was den Unterschied zu anderen Bildungsträgern ausmacht: Unsere Arbeit basiert auf den Werten und Zielen, die bereits Adolph Kolpings Handeln bestimmt haben.
Dass dies in den vergangenen 50 Jahren so erfolgreich gelingen konnte und ebenso auch in der Zukunft gelingen wird, dafür danke ich allen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Unterstützern im Namen aller, die sich durch Kolping weiterentwickelt haben, von ganzem Herzen."
Benedikta Motscha
arbeitet seit fast 30 Jahren bei Kolping.
„Menschlichkeit ohne Religion, würde ich sagen, kann nicht wirklich existieren. Denn die Menschlichkeit basiert auf Religion, auf Glauben, auf dem Gedanken, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und der Mensch nicht perfekt ist. Und man muss dem Menschen auch die Chance geben, sich weiterzuentwickeln.“
Thomas Bauereisen
Sozialpädagoge und Familientherapeut
„Persönliche Entwicklung bedeutet für mich auf jeden Fall nicht Stillstand, sondern vorwärtsgehen und neugierig sein. Ich hoffe, dass ich lange neugierig bleibe, um Neues zu entdecken, Ideen zu entwickeln und Dinge mit Leidenschaft zu tun. Und die Arbeit hier mache ich eben einfach mit viel Leidenschaft.“
Ulrike Albrecht
Schulleiterin der Kolping-Berufsschule Schweinfurt
„Ich möchte, dass die Schüler hier friedlich an ihrer Zukunft arbeiten können.“
Kolping-Mainfranken ist für mich ...
Dr. Franz Jung
Bischof von Würzburg
"...eine wichtige Säule des sozialen Einsatzes."
Christian Schuhardt
Oberbürgermeister
"... den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und Solidarität zu leben."
Barbara Stamm
Präsidentin des Bayerischen Landtags a. D.
"... Wertvorstellungen, die an die nächste Generation weitergegeben werden."
Eberhard Nuß
Landrat
"... ein werteorientierter Bildungsträger und verlässlicher Partner."
Michl Müller
Kabarettist
"... ein ständiger Begleiter meines Lebens."
Frank-Markus Barwasser
Journalist und Kabarettist
"... ein Schlüssel der Türen öffnet."
Kolping-Mainfranken | gestern und heute
1989
17.12.1989
Einweihung des Kolping-Bildungszentrums Schweinfurt
1989
1989
Grenzöffnung: Beginn der Unterstützung von Kolping in Sachsen und Thüringen
1988
September 1988
Umzug in die neuen Bildungsräume in Kitzingen
Abriss
2004
20.02.2004
Richtfest des Kolping-Center Mainfranken
2005
28.04.2005
Segnung und Einweihung des Kolping-Center Mainfranken im Herzen Würzburgs durch Bischof Dr. Friedhelm Hofmann
50 Jahre
Einweihung
2018
2018
Fertigstellung Umbau/Erweiterung des SeminarZentrums Rückersbach
2019
10.09.2019
Inbetriebnahme des neuen Bildungszentrums in Aschaffenburg
2014
01.12.2014
Aufnahme erster unbegleiteter minderjähriger Ausländer (umA) im Jugendwohnen Ochsenfurt
2016
19.02.2016
Eröffnung des Jugendwohnens Thüngersheim
Einweihung SeminarZentrum Rückersbach
1999
30.07.1999
Richtfest der Adolph-Kolping-Schule Würzburg
2000
21.06.2000
Umwandlung des Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Würzburg e.V. in Kolping-Mainfranken GmbH
2001
15.01.2001
Gründung der SeminarZentrum Rückersbach GmbH und der Kolping-Bildungswerk GmbH
Einweihung Kolping-Akademie
1996
01.09.1996
Inbetriebnahme des Bildungszentrums Aschaffenburg
1994
25.07.1994
Gründung der Kolping-Schulwerk GmbH
und der Kolping-Dienstleistung GmbH
Kolping-Straßenbahn
1995
12.09.1995
Start der Adolph-Kolping-Berufsschule Schweinfurt
1995
19.05.1995
Einweihung des Kolping-Förderzentrums Würzburg
Richtfest Kolping-Schule Würzburg
Kolpinghaus Ochsenfurt
1991
04.02.1991
Einweihung der Nebenstelle Karlstadt
1993
22.07.1993
Spatenstich des Förderzentrums Heuchelhof
1993
07.09.1993
Start der Kolping-Schule zur Erziehungshilfe im Haus St. Valentin der Franziskaner in Würzburg
1993
03.12.1993
Gründung der Kolping-Stiftung-Würzburg
KBZ Schweinfurt
Einweihung Lohr
Gründung
1981
1981
Errichtung der ersten Außenstelle in Kitzingen
Einweihung Sedanstraße
1987
06.10.1987
Erster Spatenstich für den Neubau des Kolping-Bildungszentrums Schweinfurt