Zum Inhalt springen

Kursangebot:

Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO

Datenschutz - Einführung in BDSG und DSGVO

Datenschutz basiert auf dem Datenschutzrecht, das in Deutschland durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und europaweit durch die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geregelt ist. In ihrer Bedeutung umfassen BDSG und EU-DSGVO die Regelung personenbezogener Datenverarbeitungen insgesamt. Diese Gesetze wirken in viele unternehmerischen und persönlichen Lebensbereiche hinein. Im Unternehmen ist die Einhaltung und Umsetzung des Datenschutzes ein wesentlicher Aspekt der Rechtssicherheit. 

In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und deren Umsetzung im beruflichen Alltag kennen. Gleichzeitig erfahren Sie auch viel Wissenswertes über Ihre persönlichen Rechte und Pflichten. Mit dieser gefragten Sachkompetenz punkten Sie in der beruflichen Praxis und bei potenziellen Arbeitgebern.

Inhalte

  • Definition und gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes: BDSG und EU-DSGVO
  • Grundprinzipien und betriebliche Umsetzung des Datenschutzes
  • Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
  • Technisch-organisatorischer Datenschutz
  • Entwicklungen und Risiken

Anforderungen

Teilnehmer des Kurses müssen grundlegende PC-Kenntnisse mit Windows und Microsoft Office mitbringen. Deutschkenntnisse (Niveau B2) sind außerdem erforderlich.

Termine

  • 31.03.2025 - 04.04.2025
  • 28.04.2025 - 02.05.2025
  • 26.05.2025 - 30.05.2025
  • 23.06.2025 - 27.06.2025

  • 23.06.2025 - 27.06.2025
  • 21.07.2025 - 25.07.2025
  • 18.08.2025 - 22.08.2025
  • 15.09.2025 - 19.09.2025
  • 13.10.2025 - 17.10.2025
  • 10.11.2025 - 14.11.2025
  • 08.12.2025 - 12.12.2025
  • 12.01.2026 - 16.01.2026

Weiterführende Links

Ihr Ansprechpartner