Zum Inhalt springen

Kursangebot:

Wirtschaft und Recht in der Hotellerie und Gastronomie

Wirtschaft und Recht in der Hotellerie und Gastronomie

Im Bereich der Hotellerie und Gastronomie sind rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen nicht außer Acht zu lassen. Eine ebenso hohe Bedeutung haben der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit, denn das deutsche Umweltrecht ist detailliert und vielschichtig. In dieser Weiterbildung erlernen Sie alles Notwendige, um eine erste Vetrautheit mit Themen wie Recht, Haftung und Meldepflichten sowie Verträgen, Zahlungsverkehr und Steuern zu erlangen. Darüber hinaus werden Ihnen alle berufsbezogenen Grundlagen des Datenschutzes und Umweltschutzes vermittelt.

Inhalte

  • Recht, Haftung und Meldepflichten: Gaststättenrecht, Pfandrecht, Fundsachen
  • Verträge, Zahlungsverkehr und Steuern: Beherbergungsvertrag, Storno, Rabatte
  • Datenschutz, DSGVO
  • Umweltschutz: Wasser, Abwasser, Abfälle, Nichtraucherschutz

Anforderungen

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2. Ein Interesse an einer Beschäftigung im Hotel- und Gaststättengewerbe sollte vorhanden sein. Eine serviceorientierte Einstellung, eine positive und freundliche Ausstrahlung gegenüber Gästen sowie Interesse im Umgang mit Lebensmitteln erleichtern Ihnen den erfolgreichen Abschluss.

Termine

  • 17.03.2025 - 28.03.2025
  • 12.05.2025 - 23.05.2025
  • 07.07.2025 - 18.07.2025
  • 01.09.2025 - 12.09.2025

  • 01.09.2025 - 12.09.2025
  • 27.10.2025 - 07.11.2025
  • 22.12.2025 - 09.01.2026

Weiterführende Links

Ihr Ansprechpartner