Zum Inhalt springen

Kursangebot:

Künstliche Intelligenz - KI-basierte Tools und Techniken für Unternehmen

Künstliche Intelligenz - KI-basierte Tools und Techniken für Unternehmen

KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und präzise Vorhersagen zu treffen. So kann Künstliche Intelligenz zu Effizienzsteigerungen, besseren Entscheidungsfindungen und innovativen Lösungen führen. Sie interessieren sich für das Thema Künstliche Intelligenz und möchten dessen Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen? In dieser Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit dem Einsatz von KI z.B. in den Bereichen Datenanalyse und -verarbeitung, maschinelles Lernen und Modellierung, natürliche Sprachverarbeitung, Bild- und Spracherkennung, Automatisierung, Robotik, Ethik und Sicherheit.

Inhalte

Was ist Künstlichen Intelligenz und wo kommt sie zum Einsatz?

  • Einführung in KI: Definitionen und Grundkonzepte
  • Geschichte und Entwicklung von KI
  • Überblick über verschiedene KI-Techniken und -Methoden

KI erzeugt Daten - KI verarbeitet Daten

  • Bedeutung von Daten in der KI
  • Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung für KI-Anwendungen
  • Datenqualität und Datenbereinigung

Maschinelles Lernen und Deep Learning

  • Grundlagen des maschinellen Lernens
  • Überwachtes Lernen, unüberwachtes Lernen und verstärkendes Lernen
  • Einführung in neuronale Netze und Deep Learning

Beispielhafte KI-Anwendungen in Unternehmen

  • KI in verschiedenen Wirtschaftszweigen
  • Zukünftige Rolle von KI in Unternehmen und Organisationen
  • Diskussion über ethische und rechtliche Aspekte von KI-Anwendungen in Unternehmen

Praktische Anwendung und Implementierung von KI

  • Auswahl geeigneter KI-Technologien für Unternehmen
  • Planung und Umsetzung einer KI-Strategie
  • Integration von KI-Systemen in bestehende Unternehmensprozesse
  • Trends und neue Entwicklungen in der KI

Anforderungen

Diese Weiterbildung dient der Einführung in KI-basierte Tools und Techniken für die Anwendung in der Wirtschaft. Besondere Voraussetzungen sind dafür nicht erforderlich.

Termine

  • 31.03.2025 - 04.04.2025
  • 14.04.2025 - 18.04.2025
  • 28.04.2025 - 02.05.2025
  • 12.05.2025 - 16.05.2025

  • 12.05.2025 - 16.05.2025
  • 26.05.2025 - 30.05.2025
  • 10.06.2025 - 13.06.2025
  • 23.06.2025 - 27.06.2025
  • 07.07.2025 - 11.07.2025
  • 21.07.2025 - 25.07.2025
  • 04.08.2025 - 08.08.2025
  • 18.08.2025 - 22.08.2025
  • 01.09.2025 - 05.09.2025
  • 15.09.2025 - 19.09.2025
  • 29.09.2025 - 03.10.2025
  • 13.10.2025 - 17.10.2025
  • 27.10.2025 - 31.10.2025
  • 10.11.2025 - 14.11.2025
  • 24.11.2025 - 28.11.2025
  • 08.12.2025 - 12.12.2025
  • 22.12.2025 - 02.01.2026

Weiterführende Links

Ihr Ansprechpartner