Zum Inhalt springen

29. Gedächtnislauf

29. Gedächtnislauf

Der Würzburger Gedächtnislauf ist eine jährliche Benefizveranstaltung, die an die Zerstörung Würzburgs durch einen Bombenangriff am 16. März 1945 erinnert. In diesem Jahr findet der 29. Gedächtnislauf am Samstag, den 22. März 2025, um 11 Uhr statt, mit dem Start am Rathausinnenhof von Würzburg.

Die Veranstaltung steht im Zeichen des Gedenkens und nicht des Wettkampfs; daher gibt es keine Zeitmessung. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch werden die Läuferinnen und Läufer um Spenden gebeten, die benachteiligten Menschen in der Region sowie den Johanniter-Kindergärten in Würzburg zugutekommen.

Die Strecke verläuft mainabwärts und bietet verschiedene Distanzen:

  • 5 km: bis Zell
  • 10 km: bis Margetshöchheim
  • 21 km (Halbmarathon): bis Himmelstadt
  • 28 km: bis Karlstadt
  • 44 km (Ultradistanz): bis Gemünden

Entlang der Strecke sind Verpflegungsstationen eingerichtet, unter anderem in Zell (km 5), Margetshöchheim (km 10), Zellingen (km 17), Himmelstadt (km 21), Karlstadt (km 28) und an der Schleuse Harrbach (km 35). Im Ziel in Gemünden werden Getränke und Kuchen angeboten. Für Teilnehmer, die bis nach Gemünden laufen, wird ein Transport der Wechselkleidung organisiert.

Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. Die Startnummern werden nach der Anmeldung per E-Mail als PDF zum Selbstausdrucken bereitgestellt. Eine Nachmeldung vor Ort ist nicht vorgesehen.

Der Gedächtnislauf wird gemeinsam vom Stadtmarathon Würzburg e.V., der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und der Kolping-Mainfranken GmbH organisiert.

Durch ihre Teilnahme tragen Läuferinnen und Läufer dazu bei, die Erinnerung an die Ereignisse von 1945 wachzuhalten und gleichzeitig aktuelle soziale Projekte in der Region zu unterstützen.