Zum Inhalt springen

„Altbewährtes und Neues“ …

Ehrung von Stefan Bothe im Rahmen des Kolpingtages

„Altbewährtes und Neues“ …

Ehrung von Stefan Bothe im Rahmen des Kolpingtages

… war das Motto des Kolpingtages 2024, der – in altbewährter Tradition – im Kolping-Center Mainfranken begangen wurde. Neu war, dass die Kolping-Schülerfirma „The Kolping Boys and Girls“ den Kuchen zum get-together Kaffee gebacken hat. 

Im anschließenden Nachmittagsprogramm standen dann zwei Themenführungen „(Vor)weihnachtlicher Streifzug durch Würzburg“ und „Auf jüdischen Spuren durch die Stadt“ zur Auswahl, die beide regen Zuspruch fanden und die Teilnehmenden begeisterten. 

Die altbewährte Begrüßung im Abendteil durch die Geschäftsleitung hatte (neu) einen Moderator: Andreas Feiler übernahm gekonnt diese Position und leitete über in eine Variante eines Bingo-Spieles, um so die altbewährten Abteilungsbeiträge in eine neue Form zu bringen. 

Doch nicht nur die Geschäftsleitung hat in diesem Jahr die anwesenden Mitarbeitenden begrüßt: Ernst Joßberger, Vorsitzender des Verwaltungsrates, ergriff gerne die Gelegenheit, den Mitarbeitenden anlässlich des Kolpingtages interessante Informationen und Daten aus dem Leben Adolph Kolpings zu erzählen und ihnen im Namen des gesamten Verwaltungsrates DANKE zu sagen dafür, dass sie durch ihre Tätigkeit bei Kolping sein Werk fortsetzen und würdigen. Gewürdigt wurde von Ernst Joßberger in diesem Jahr ganz besonders Geschäftsführer Stefan Bothe für sein 10jähriges Dienstjubiläum bei Kolping in Mainfranken. Er dankte ihm ausdrücklich für seinen verlässlichen und erfolgreichen Einsatz sowie für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. 

Das ebenfalls altbewährte After-Dinner-Programm, zu dem wir ein kleines Ensemble des „Improtheater 10 vor 8“ begrüßen durften, wurde – und das war neu für uns – von Gewinnerinnen des Bingo-Spieles durch Kolping-Begriffe aus unserem Alltag und/oder unseren Einrichtungen gelenkt.